Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Online-Schule?
Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Online-Schule?
Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Homeschooling Lehrplan für besondere Bedürfnisse: Tipps und Ressourcen für eine individualisierte Bildung

Homeschooling Lehrplan für besondere Bedürfnisse: Tipps und Ressourcen für eine individualisierte Bildung
Discover Our Programs at Legacy Online School:
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Homeschooling Lehrplan für besondere Bedürfnisse: Tipps und Ressourcen für eine individualisierte Bildung

Um den richtigen Lehrplan auszuwählen, müssen Sie Ihr Kind kennen. Sie müssen seine Lernbedürfnisse kennen. Dies ist erwiesenermaßen der Fall. Lehrpläne sollten Optionen zur individuellen Anpassung bieten. Sie sollten auch anpassungsfähige Materialien enthalten. Diese sind für die Sonderpädagogik am besten geeignet. Denken Sie auch daran: Der ausgewählte Lehrplan sollte nicht zu schwer sein. Einfachheit ist der Schlüssel zu einer klaren Kommunikation. Ein Gleichgewicht zwischen personalisiertem Unterricht und klaren Inhalten kann die Bildung verbessern. Das kann Ihrem Kind mit besonderen Bedürfnissen viel Freude bereiten. Also, fangen wir an.

Лучшая учебная программа домашнего обучения с особыми потребностями обеспечивает индивидуальный подход для детей с разнообразными требованиями к обучению. Наш веб-сайт предлагает подробное руководство по выбору подходящей учебной программы, включая адаптируемые ресурсы, интерактивные инструменты и персонализированные стратегии обучения, адаптированные к индивидуальным потребностям учащихся с особыми потребностями.

Wählen Sie das richtige Homeschooling-Curriculum für besondere Bedürfnisse.

Homeschooling Lehrplan für besondere Bedürfnisse: Tipps und Ressourcen für eine individualisierte Bildung

Die Auswahl des richtigen Lehrplans für den Heimunterricht ist entscheidend. Es ist für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Er ist der Schlüssel für ihre akademische und allgemeine Entwicklung. Jedes Kind ist einzigartig. Das gilt besonders für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Ihre Lernstile, Stärken und Herausforderungen sind unterschiedlich. Daher ist es wichtig, einen Lehrplan zu finden, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wenn Sie einen Lehrplan für den Hausunterricht für besondere Bedürfnisse auswählen, achten Sie zunächst auf flexible Programme. Sie sollten sich leicht anpassen lassen. Das bedeutet, dass Sie Lehrpläne mit Anpassungsoptionen finden sollten. Sie sollten anpassungsfähige Materialien enthalten. Außerdem sollten sie Ressourcen für viele Lernbedürfnisse bieten. Kinder mit besonderen Bedürfnissen brauchen individuelle Aufmerksamkeit. Sie brauchen auch besondere Unterrichtsstrategien. Diese Strategien helfen ihnen, in der Schule erfolgreich zu sein.

Zum Beispiel hat ein Kind Legasthenie. Vielleicht gefällt ihm ein Programm. Es hat einen multisensorischen Unterricht, der seinem Stil entspricht. Ein Kind mit Autismus braucht vielleicht einen Lehrplan. Es sollte den Schwerpunkt auf visuellem Unterricht liegen. Es sollte strukturierte Routinen haben. Die Routinen unterstützen das Lernen des Kindes.

Außerdem müssen Sie Lehrpläne für den Heimunterricht finden. Sie sollten viele Ressourcen und Werkzeuge haben. Passen Sie sie an, um Herausforderungen von vielen Behinderungen zu erfüllen. Sie können zum Beispiel Aktivitäten für Kinder anbieten. Die Kinder haben Sprech- und Sprachstörungen. Sie können auch sensorische Techniken verwenden. Diese sind für Kinder mit sensorischen Problemen.

Die Wahl des richtigen Lehrplans für den Heimunterricht ist wie die Suche nach einem perfekten Puzzleteil. Es passt perfekt in die Ausbildung Ihres Kindes. Er ist einzigartig. Das Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Ihr Kind entfalten kann. Sie können ihre Fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo und auf die Weise entwickeln, die ihnen am besten liegt.

Eine gute Option ist es. Es bietet ein komplettes Programm für den Heimunterricht. Wir haben das Programm für Lernende entwickelt. Sie haben besondere Bedürfnisse. Es hat Multimedia-Lektionen. Es gibt Text-to-Speech. Es hat Schreibwerkzeuge und organisierte Aktivitäten. Es wiederholt die Konzepte zur Verdeutlichung. Es hat einen flexiblen Rhythmus. Es lehrt Konzepte durch Lieder und Videos. Es hat visuelle Hilfen für den Kontrast. Es enthält Bilder in Übungsblättern und Tests. Es gibt Spiele mit Feedback und Wiederholungen. Es hat auch kleine Einheiten. Sie stärken das Selbstwertgefühl der Schüler.

Das Programm verfügt über diese Funktionen. Es verfügt auch über Bewertungswerkzeuge. Sie messen die Fortschritte des Kindes und finden Bereiche, die mehr Hilfe benötigen. So können die Eltern die Entwicklung ihres Kindes verfolgen. Außerdem erhalten sie so bei Bedarf Hilfe.

Finden Sie einen Lehrplan, der dem Stil und den Fähigkeiten Ihres Kindes entspricht. Es wird ihm eine bereichernde Ausbildung bieten. Er wird seine Stärken unterstützen. Und er wird auf seine Herausforderungen eingehen.

Wir sind dabei, personalisierte Bildungspläne zu erstellen. Unser nächster Schritt ist, den Lehrplan zugänglich zu machen. Dieser Versuch stellt sicher, dass jedes Kind die gleichen Chancen hat, in der Schule erfolgreich zu sein.

Den Lehrplan zugänglich machen

Als Elternteil beginnen Sie, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen zu Hause zu unterrichten. Ein barrierefreier Lehrplan ist von entscheidender Bedeutung. Ihr Kind gedeiht an einem Ort, der seinen besonderen Lernbedürfnissen entspricht. Dazu gehört auch, dass es Zugang zu den Materialien hat. Sie präsentieren die Informationen auf eine einfache, ansprechende Weise. Wenn Sie einen Lehrplan für besondere Bedürfnisse suchen, sollten Sie einen mit Multimedia-Unterricht wählen. Er sollte über interaktive und anpassungsfähige Werkzeuge verfügen. Diese Hilfsmittel sind auf verschiedene Arten des Lernens ausgerichtet. Sie unterrichten Ihr Kind. Es ist eine inklusive Bildung.

Adaptive Lernwerkzeuge sind der Schlüssel. Sie passen sich den unterschiedlichen Stilen und Fähigkeiten an. Sie ermöglichen es Ihrem Kind, in seinem eigenen Tempo zu lernen. Außerdem passen sie den Inhalt an die Bedürfnisse des Kindes an. Auch ein anpassbares Lerntempo ist wichtig. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Kind in einem Tempo lernen kann, das ihm entspricht. Diese Flexibilität stärkt die Fähigkeiten Ihres Kindes. Sie ermöglicht es ihnen, bestimmte Ideen zu verstehen. Sie können dies tun, ohne sich unter Druck gesetzt zu fühlen oder zurückzubleiben.

Multimedia-Lektionen für Engagement

Die Einbindung von Multimedia in den Unterricht kann das Engagement Ihres Kindes erheblich steigern. Auch das Verständnis kann dadurch verbessert werden. Videos sind wertvoll. Das Gleiche gilt für interaktive Aktivitäten und anregende Grafiken. Sie tragen dazu bei, das Lernen Ihres Kindes zu unterstützen. Sie bieten einen multisensorischen Ansatz für den Unterricht. Dies kommt den Bedürfnissen von Schülern mit besonderen Bedürfnissen entgegen. Sie haben verschiedene Lernstile.

Kinder mit besonderen Bedürfnissen können Multimedia nutzen. Sie können sie nutzen, um Ideen zu erforschen. Die Medien passen zu ihren Lernstilen. Zum Beispiel können visuelle Lerntypen davon profitieren. Sie können Lehrvideos genießen. In den Videos werden komplexe Themen erklärt. Sie verwenden fesselnde visuelle Demos. Akustisch Lernende können erfolgreich sein. Sie kommen mit informativen Audios oder Musik gut zurecht.

Nehmen wir einen Schüler mit besonderen Bedürfnissen. Sie haben Schwierigkeiten beim Lesen. Aber sie sind hervorragend im Sehen. Der Unterricht ist multimedial. Sie ermöglichen es ihnen, sich mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Sie tun dies auf einem Niveau, das sinnvoll ist. Sie können visuelle Hilfsmittel und Aktivitäten nutzen. Sie können Bildungsinhalte finden. Es passt zu ihren Stärken.

Außerdem haben Multimedia-Lektionen interaktive Funktionen. Sie helfen bei der aktiven Erkundung. Sie sind auch dynamisch und thematisch. Sie schaffen eine Umgebung. Darin können die Kinder in das Lernen eintauchen. Sie nähren die Neugier. Sie fördern auch die Begeisterung für neues Wissen.

Sicherstellen, dass der Lehrplan ansprechend ist. Es macht ihn auch anpassungsfähig. Dadurch wird Ihr Kind gestärkt. Es fördert auch eine unterstützende Reise. Die Reise ist inklusiv und lehrreich. Sie sind bereit für diese Reise. Es passt zu seiner einzigartigen Art zu lernen.

Wir streben eine personalisierte Bildung an. Sie ist für Kinder mit besonderen Bedürfnissen gedacht. Wir wollen viele Online-Plattformen und Erziehungsressourcen nutzen. Diese Dinge können die Homeschooling-Erfahrung bereichern.

Nutzung von Online- und Elternressourcen

Wenn es um die Erziehung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen geht, heißt es: "Es braucht ein Dorf". Der Kontakt zu anderen Eltern ist entscheidend. Die Beschaffung von Ressourcen kann der Schlüssel sein. Sie können den ganzen Unterschied ausmachen. Es ist wichtig, ein gutes, unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Ihr Kind lernen kann. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Unterstützung und Informationen zu finden, sind Online-Plattformen. Dazu gehören auch Eltern-Communities. Diese digitalen Räume sind Drehscheiben. Eltern können sich vernetzen und austauschen. Sie können sich beraten lassen und auf viele Ressourcen zugreifen. Wir stellen die Ressourcen für den Heimunterricht zur Verfügung. Sie sind für Kinder mit besonderen Bedürfnissen gedacht.

Außerdem können sie eine wichtige emotionale Stütze sein. Eltern erzählen oft von ihren Erfolgen und Kämpfen. Dies schafft ein Netz der Empathie. Es ermutigt auch andere. Es hilft bei der Bewältigung der besonderen Herausforderungen. Sie kommen mit dem Heimunterricht. Das sind die Herausforderungen von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Es geht nicht nur um den Austausch von Erfolgsgeschichten. Es geht darum, Trost in dem Wissen zu finden, dass man auf diesem Weg nicht allein ist.

Stellen Sie sich vor, Sie melden sich in Ihrem Lieblings-Elternforum an. Oder eine Gruppe in den sozialen Medien. Dort finden Sie einen Beitrag. Ein Elternteil berichtet von einem Durchbruch. Es geht um das Lernen ihres Kindes. Viele andere Eltern haben geschrieben. Sie schrieben eine Flut von unterstützenden Kommentaren. Sie verstehen das. Sie wissen, was es bedeutet, solche Meilensteine zu erreichen. Das kann sehr aufbauend und beruhigend sein.

Es ist, als hätte man einen virtuellen Freundeskreis. Sie feuern dich nach jedem kleinen Sieg an. Sie haben ein offenes Ohr in schwierigen Zeiten. Die Fürsorge und Freundschaft in diesen Online-Gemeinschaften kann eine große Stärke sein. Das ist wichtig. Es ist entscheidend. Sie stellen sich den täglichen Herausforderungen. Sie müssen ein Kind mit besonderen Bedürfnissen zu Hause unterrichten.

Sie haben die vielen Online-Ressourcen noch nicht erkundet. Sie sind für Eltern. Die Eltern, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu Hause unterrichten. Das sollten Sie noch heute tun. Sie können diese Plattformen nutzen, um Kontakte zu knüpfen. Sie können sie auch nutzen, um Wissen zu erwerben. Das kann Ihr Homeschooling bereichern.

Es geht um die individuelle Erziehung. Es ist für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Die Anpassung der Lernstile ist der Schlüssel. Man muss sie mit dem richtigen Lehrplan verbinden. Sehen wir uns nun an, wie man den Lehrplan auf die bevorzugten Lerntypen abstimmen kann.

Lernstile und Lehrplan in Einklang bringen

Homeschooling Lehrplan für besondere Bedürfnisse: Tipps und Ressourcen für eine individualisierte Bildung

Wenn Sie einen Lehrplan für den Heimunterricht auswählen, müssen Sie den Lernstil Ihres Kindes kennen. Wenn Ihr Kind am liebsten auditiv lernt. Dann könnte ein Ansatz mit Musik und Geschichtenerzählen am besten für es geeignet sein. Lektionen mit Grafiken können interaktiv sein. Sie können visuellen Lernern helfen. Bei auditiven Lernern ist das nicht der Fall.

Der Lernstil Ihres Kindes lässt sich in drei Haupttypen einteilen. Sie sind: auditiv, visuell und kinästhetisch. Bei etwa 65% der Schüler mit besonderen Bedürfnissen hilft es, visuell zu lernen. 20% lernen gerne auditiv. Und 15% lernen gerne kinästhetisch. Auch visuelle Hilfsmittel sind sehr effektiv. Sie werden in der Sonderpädagogik bewertet. Die Bewertungen liegen bei 9,5 von 10.

Als Ergebnis müssen Sie ein Homeschool Lehrplan zu finden. Es wird Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterrichten. Es muss mit ihrem Lernstil übereinstimmen.

Zum Beispiel, wenn Ihr Kind gerne zeichnet. Es ist gut darin, Muster zu erkennen. Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Formen oder Gegenständen. Wenn man diese Dinge in das Lernmaterial einbezieht, kann das dem Kind sehr helfen. Dazu kann auch die Verwendung visueller Hilfsmittel gehören. Das können Bilder, Diagramme oder Videos sein, um komplexe Ideen zu erklären.

Identifizierung von Lernstilen:

Es gibt einfache Methoden, um den Lernstil Ihres Kindes herauszufinden. Es kann sich zum Beispiel Dinge besser merken, wenn es eine Geschichte hört. Das tun sie eher, als sie zu lesen. Sie sind also wahrscheinlich auditive Lerner.

Außerdem sind viele Kinder multimodale Lerner. Sie mögen eine Mischung aus verschiedenen Lehrmethoden.

Einige mögen dies bestreiten. Sie sagen, dass Lernstile die Schüler einschränken. Aber es ist wichtig, dies zu beachten. Verschiedene Arten des Lernens zu akzeptieren. Aber das bedeutet nicht, dass man die anderen vernachlässigt. Stattdessen können wir die einzigartigen Stärken eines jeden Schülers voll ausschöpfen.

Sie können dies tun, indem Sie den Lernstil Ihres Kindes herausfinden. Dann können Sie ihn mit dem richtigen Lehrplan abstimmen. So schaffen Sie ein gutes Umfeld für das Lernen Ihres Kindes. Es wird ihnen auch helfen zu wachsen.

Aufbau eines flexiblen Lehrplans

Flexibilität ist der Schlüssel. Das ist besonders wichtig. Das gilt auch für den Unterricht von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Schüler mit besonderen Bedürfnissen haben unterschiedliche Lernvoraussetzungen. Eine Einheitslösung ist für sie nicht geeignet. Ein flexibler Lehrplan öffnet die Tür. Er führt zu einer personalisierten Bildung. So können Sie den Unterricht so anpassen, dass er den Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Kindes am besten entspricht.

Sie können das Lerntempo in einem Lehrplan für besondere Bedürfnisse anpassen. Sie tun dies auf der Grundlage der Fortschritte Ihres Kindes. Wenn Ihr Kind zum Beispiel mit einigen Konzepten Schwierigkeiten hat. Es kann zusätzliche Zeit und Unterstützung erhalten. Es wird sich nicht gehetzt oder zurückgelassen fühlen. Wenn es aber in einem bestimmten Bereich besonders gut ist, kann es in seinem eigenen Tempo vorankommen. Der Lehrplan ist flexibel. Er lässt keine Langeweile aufkommen und fördert die Freude am Lernen.

Außerdem ist der Lehrplan flexibel. Man kann die Tiefe des Studiums ändern. Das hängt von den Interessen Ihres Kindes ab. Es hängt auch von seinem Verständnis ab. Passen Sie die Tiefe des Unterrichts an die Fähigkeiten Ihres Kindes an. Sie werden es nicht überfordern. Zu einfaches Material wird Ihr Kind nicht zurückhalten.

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind hat eine Vorliebe für Tiere. Sie können einen flexiblen Lehrplan verwenden. Damit können Sie das Interesse Ihres Kindes in verschiedene Fächer einbringen. Sie können Matheaufgaben zum Thema Tiere verwenden. Oder Sie können Tiergeschichten verwenden. So bleiben sie engagiert und motiviert.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines flexiblen Lehrplans ist die Anpassung der Unterrichtsmethoden. Sie können sie an die Vorlieben Ihres Kindes anpassen. Kinder mit besonderen Bedürfnissen reagieren oft anders. Sie sprechen auf verschiedene Lehrmethoden an. Durch die Freiheit, verschiedene Methoden auszuprobieren, können Sie die beste für Ihr Kind finden.

Visuelle Hilfen sind hilfreich. Dazu gehören Tabellen, Diagramme und Videos. Sie helfen oft visuellen Lernenden. Interaktive Aktivitäten können auch kinästhetische Lernende ansprechen. Sie können sich durch das Erzählen von Geschichten entfalten. Sie können sich durch Zuhören entfalten. Ein flexibler Lehrplan lässt diese verschiedenen Methoden zu. Er schafft ein integratives Lernumfeld. Jedes Kind kann sich darin entfalten.

Ein flexibler Lehrplan gibt Ihnen als Pädagoge mehr Möglichkeiten. Er ermöglicht es Ihnen, auf den einzigartigen Lernweg Ihres Kindes einzugehen. Er geht auf die Stärken und Herausforderungen des Kindes ein.

Jetzt haben wir die Grundlagen. Wir können sie nutzen, um einen flexiblen Lehrplan für die sonderpädagogische Förderung zu erstellen. Wenden wir uns nun dem Einsatz sensorischer Hilfsmittel im Klassenzimmer zu.

Einsatz von sensorischen Werkzeugen in der Lernumgebung

Homeschooling Lehrplan für besondere Bedürfnisse: Tipps und Ressourcen für eine individualisierte Bildung

Beim Unterrichten von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Sensorische Hilfsmittel können alles verändern. Viele Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben Schwierigkeiten. Sie haben Schwierigkeiten mit dem normalen Unterricht. Hier spielen sensorische Hilfsmittel eine entscheidende Rolle. Diese Hilfsmittel stimulieren die Sinne. Sie schaffen eine interaktive Lernerfahrung. Sie sind auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes zugeschnitten.

Sensorische Hilfsmittel können viele Formen annehmen. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Sie können Materialien für praktisches Lernen enthalten. Sie könnten taktil sein. Sie können auch visuelle Hilfsmittel enthalten. Diese Hilfsmittel verbessern das Verständnis. Sie könnten Hilfsmittel für verschiedene Lernstile enthalten. Diese Hilfsmittel könnten für das Hören sein. Diese Hilfsmittel helfen Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Fügen Sie sie der Lernumgebung hinzu. Sie können sich auf eine Weise mit dem Material beschäftigen, die ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.

So helfen beispielsweise Sandkästen und strukturierte Gegenstände Lernenden, die durch Berührung lernen. Sie können Informationen besser aufnehmen. Flashcards und Bilderbücher können Kindern helfen. Sie können denjenigen helfen, die Schwierigkeiten haben, das Gesehene zu verarbeiten. Sie machen es einfacher, Konzepte zu verstehen. Audio-Tools können helfen. Zu den Hilfsmitteln gehören Hörbücher. Sie umfassen auch interaktive Musikprogramme. Sie können von unschätzbarem Wert sein. Sie helfen Lernenden mit auditiven Verarbeitungsstörungen.

Wenn Sie als Eltern oder Erzieher zu Hause unterrichten, müssen Sie auch Lehrpläne auswählen. Sie sollten sensorische Aktivitäten enthalten. Sie sollten Manipulatoren enthalten. Ein guter Lehrplan legt Wert auf sensorisches Lernen. Er bietet auch viele Ressourcen. Er enthält Hilfsmittel für verschiedene Unterrichtsstile.

Achten Sie bei der Auswahl von Lehrplänen auf Programme. Sie sollten den Schwerpunkt auf Lernen durch Handeln legen. Sie sollten auch Werkzeuge für die Sinne anbieten. Diese Hilfsmittel sind für Kinder mit besonderen Bedürfnissen gedacht.

Sensorische Hilfsmittel werden integriert, um unterschiedlichen Lernenden gerecht zu werden. Sie schaffen auch eine integrative Atmosphäre. Sie sind für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet. Diese Hilfsmittel fördern das Engagement. Sie stärken auch das Selbstvertrauen. Mit ihnen macht das Lernen mehr Spaß und ist erfüllender.

Werkzeuge für die Sinne können den Heimunterricht bereichern. Sie können Kindern mit besonderen Bedürfnissen helfen. Es macht das Lernen einfacher, sinnvoller und macht ihnen mehr Spaß.

Die Verbesserung der Bildung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen ist nicht nur hilfreich. Sie wird mit personalisierten sensorischen Hilfsmitteln erreicht. Es ist unerlässlich. Die Anwendung dieser Methoden schafft ein integratives Umfeld. Es ist positiv. So kann jedes Kind akademisch gedeihen.

Der zukünftige Erfolg Ihres Kindes ist unser oberstes Ziel bei Legacy Online School. Besuchen Sie unser Website um die vielen Möglichkeiten der Legacy-Onlineschule zu erkunden.

 

Informieren Sie sich über die Online-Schulprogramme von Legacy:

 

Die Grundschule der Legacy Online School Programm legt die Messlatte hoch. Dies ist eine hochwertige Ausbildung. Wir sind bestrebt, Neugier zu wecken. Wir bemühen uns auch, die Kreativität zu fördern. Wir bieten einen soliden Lehrplan. Unterstützt werden wir dabei von qualifizierten Pädagogen.

 

Legacy Online Mittelschule bietet digitale Bildung. Sie ist für Schüler der Mittelstufe gedacht. Die Schule ist stolz darauf, Live-Online-Kurse anzubieten, die von zertifizierten Lehrern unterrichtet werden. Der Unterricht findet online und interaktiv statt.

 

Legacy Online High School ist eine einzigartige Methode des Online-Lernens, die speziell für Oberstufenschüler entwickelt wurde. Sie kombiniert synchrones Lernen, ein breites Spektrum an pädagogischen Methoden und einen Schwerpunkt auf Zugänglichkeit.

 

Die Legacy-Onlineschule bietet das Beste Lehrplan

 

Unser strenger Lehrplan gewährleistet, dass die Absolventen gut auf Universitäten und Arbeitsplätze in der ganzen Welt vorbereitet sind. Darüber hinaus verbinden unsere dynamischen virtuellen Clubs Studierende auf der ganzen Welt.

Try one day of school for FREE
Try for free!

Über den Autor

Mitbegründer & Berater
Eine Frage stellen

Vasilii Kiselev ist eine einflussreiche Persönlichkeit in der Online- und virtuellen Bildung. Er ist eine treibende Kraft bei der Umgestaltung der Bildung. Er ist Mitbegründer und Berater der Legacy Online School. Er leitet die Entwicklung von dynamischem, interaktivem und zugänglichem virtuellem Lernen. Vasilii verfügt über ein umfangreiches Wissen im Bereich der Bildung. Es reicht von K-12 bis hin zu Alternativen für den Heimunterricht. Er legt Wert auf den Einsatz modernster Technologie. Es geht darum, den Schülern eine großartige Ausbildung zu bieten.

Für Vasilii ist die Legacy Online School mehr als nur Unterricht. Sie ist eine Plattform, die inspiriert und befähigt. Sie soll die Schüler auf eine Zukunft vorbereiten, in der digitale Fähigkeiten der Schlüssel sind. Seine tiefgreifenden Beiträge zur Branche zeigen sein unermüdliches Engagement. Er setzt sich für die Verbesserung des Heimunterrichts und der Online-Schulmöglichkeiten ein. Er sorgt dafür, dass Lernende aller Altersgruppen eine umfassende, ansprechende und flexible Ausbildung erhalten.